IWAP Anwendungen
Räume sind Ihre Ressourcen – stärken Sie die Qualität Ihrer Räume
Wohn- und Architekturpsychologie kann in verschiedenster Form angewendet werden. Dabei ist immer die Verbesserung von Raum- und Gebäudequalität das Ziel.
Arbeitsräume optimieren
Haben Sie gewusst, dass durch optimale Arbeitsräume die Produktivität eines Betriebes um 5 bis 10% steigen kann. Die Gestaltung Ihrer Arbeitsräume wirkt sich aus auf die Arbeitsleistung, die Motivation, die Anzahl der Krankenstände und auch auf den Kundenkontakt. Optimierte Arbeitsräume verbessern die Effizienz Ihres Betriebes.

Wohnprojekte im Bestand
Bestehende Wohnprojekte können optimiert werden. Eine Analyse des Ist – Zustandes ist dabei die Grundlage für Verbesserungsschritte. Dies ist besonders dann relevant für sie, wenn ein Umbau Ihres Projektes ansteht.

Wohnprojekte in der Planung
In bzw. auch vor der Planung bestehen die größten Möglichkeiten, die menschlichen bzw. sozialen Qualität von Wohnprojekten zu optimieren. Dabei werden die Ziele des Projektes definiert und daraus die Planungskriterien abgeleitet.

Wohnpsychologie in Therapie und Beratung
In vielen Formen der Therapie und Beratung kann die Wohnpsychologie als wertvolles Zusatztool eingebunden werden. Die Kunden profitieren nicht nur von einer besseren Raumgestaltung. Durch das Selbstgestalten entsteht zudem eine höhere Selbstwirksamkeit als Grundlage psychischer Gesundheit.